Resch Claude 2011
Big Game in Maroc
Am 21 September ging die Reise Richtung, Brüssel, Casablanca nach Mohammedia (Marokko) nach 3 Stunden Flug landete ich in Casablanca wo ein Chauffeur in Person von Mohammed mich, nach einer Auto fahrt von ¾ Stunde zum Wohnsitz von Jo Canale brachte, dem Eigner vom Boot eine Boston Whaler mit zwei Außenborder von 115 PS wo mich Jo schon vor der Haustür erwartete.
Am nächsten morgen gegen 06.30 Uhr stand Frühstück auf dem Programm und anschließend wurde das Angelzeug in den Wagen verladen und Jo riet mir eine Jacke anzuziehen denn es sei frisch auf der See ,anschließend fuhren wir in Richtung Hafen wo Jo und Jan, Makrelen besorgten für die Ausfahrt. Um 07.45 ging es los Richtung offenes Meer es war ziemlich frisch und musste die Jacke schließen ,man könnte annehmen dass es im Marokko wärmer wäre aber das war nicht der Fall nach über einer Stunde flotter Fahrt ging es los mit dem Trolling auf Dorados und Bonitos und nach einiger Zeit hatten wir 4 Dorados gefangen ,anschließend ging die Marlinfischerei los da wir jetzt in der Fangzone waren .
Zuerst wurde ein Teaser in Form eines Marlinlure mit Congerschwanz links ausgelegt und rechts ein weißpink Teaser, diese werden mit einer Geschwindigkeit von ~ 7 Knoten geschleppt, jetzt muss nur noch gewartet werden dass der Marlin auftaucht in dem man sein Schwert oder die Rückenflosse sieht. Dies hatte auch nicht lange auf sich warten lassen ehe ich den Marlinschwert im Sog des Lure mit dem Congerschwanz sah ,so jetzt wurde der weißpink färbende Lure schnell reingenommen und Jo reizte den Marlin in dem er den Lure mit dem Congerschwanz über die Wasseroberfläche zum Boot bis auf ungefähr 6 Meter ran zog gefoplgt vom Marlin und ich in der Zwischenzeit ein kleiner Lure mit Makrele und Einzelhaken ins Meer schmiss und zu dem Lure im Sog des Bootes treiben ließ, nun musste der Marlin dieses Spiel mitspielen und der Lure mit dem Congerschwanz wurde reingezogen und ich sollte den Marlin zum fatalen Biss reizen, den man durch seine hellblaue Rückenfarbe gut unter der Wasseroberfläche sah, indem ich die Makrele auf der Oberfläche auf und ab flattern ließ ohne dass die Makrele zu springen begann. Leichter gesagt als getan aber es gelang mir zum Teil und prompt biss der Marlin zu, und schon war der erste schon verbockt. Es dauerte nicht lange und beim zweiten war es wieder das selbe Spiel, die ganze Technik war noch nicht richtig mit mir eins also wechselten wir den Köder von Makrele auf Doradosteifen mit Doppelhaken ,es dauerte einige Zeit bis sich wieder ein Marlin hinter dem Congerschwanz erblicken ließ . Wiederum das selbe Schauspiel nur dass ich diesmal ein Freispiel hatte denn wenn der Marlin zuschnappt und ich ihn verpasse ist der Streifen noch brauchbar, und nicht wie die Makrele abgebissen ,aber diesmal sollte es klappen und nach 15 Minuten war es endlich soweit der erste weiße Marlin war gelandet ,und im Verlaufe des Tages sollten noch 3 hinzukommen ,also ein gelungener Tag .
Am nächsten Tag war das Timing dasselbe nur dass es Freitag (wie Sonntag)war und wir keine frischen Makrelen bekamen da die Fischer an dem Tag nicht raus fuhren da sie zum Beten waren. In der Zwischenzeit fing es an zu regnen und auf der See war es recht kühl denn hinzu kam noch eine kleine Brise .Die Bisse von Bonitos und Dorados blieben heute aus, und wir begannen nach einiger Zeit auf Marlin zu fischen, was dann dies mal ein bisschen dauerte bis der erste Biss erfolgte und er sich wie am Vortag verabschiedete ich probierte wieder mit Makrele und nach einem weiteren Fehlbiss hatte ich den ersten Marlin gelandet der heute größer ausfiel als die Gestrigen .In der Zwischenzeit hatte es endlich aufgehört zu regnen und der Himmel lichtete sich und die Sonne kam endlich raus wodurch es auch wärmer wurde. Am Nachmittag fuhren wir in einen Vogelschwarm rein und wir sahen häufiger Marline in Bisslaune aber sie wollten nicht immer wie wir denn die Makrelen vom Vortag waren nicht ihr Geschmack was folglich zur Verfolgung vom Lure mit dem Congerschwanz führte aber der finale Schlussbiss blieb aus da sie nach einer Weile abdrehten .Am Ende des Trips hatte ich 4 Marline aufzuweisen wovon 3 mit Doradostreifen gefangen wurden.
Am Samstag, der letzte Angeltag gab es wieder frische Makrelen ,nach anderthalb Stunden ging die Jagd auf Dorados und Bonitos los und nach einiger Zeit hatten wir 3 Dorados und 3 Skipjacks gefangen und die Köder fürs Marlinfischen waren fertig präpariert, es konnte losgehen, nach einiger zeit sahen wir Vögeln und der erste Biss ließ auch nicht lange auf sich warten und wie traditionsgemäß wurden die 2 Ersten verbockt und der Folgende sollte dann gelandet werden. Gegen 13.30 Uhr landete ich den 4. Marlin an dem Tage, und das mit einer Fliege aber ohne Fliegenrute, da er aber die Schnur in der hinteren Flosse hatte war er nah am Sterben, aber nach meiner Meinung noch zu retten also entfernten wir schnell den Haken und versuchten unser Bestes in dem wir den Marlin wieder kontrolliert ins Wasser nieder ließen und ich den Schwert mit einer Hand anhielt und Jo das Boot fuhr mit langsamer Geschwindigkeit , nach einiger Zeit begann der Marlin wieder zu Kräften zu kommen und nach einer viertel Stunde war es dann soweit, ihn wieder in die Tiefen des Meeres zu entlassen. Sollte der 5. Marlin noch gelingen, leider nicht. Wir sahen keine Vogelgruppe mehr und wir hatten nicht einen Angriff eines Marlins zu verzeichnen, was der Gegensatz der Vortage war da wir da jede Menge Marline am frühen Nachmittag erblickten, na ja, war auch nicht tragisch es war trotzdem ein erfolgreicher Tag.
Als Fazit bleibt ein außergewöhnlich erfolgreicher Anglerurlaub, total 11 Marline und dazu noch sehr lehrreich ein super Skipper, wo Anglerblut in den Adern fließt, eine super Köchin, ein super Zimmer und keine lange Anreise (3 Stunden) zu einem sehr guten Angelrevier. Das ganze wurde von der Firma Fishing&Adventures organisiert oder man kann auch direkt bei Jo Canale buchen www.marlin-blanc-maroc.com übrigens ein sehr guter Ort für Fliegenfischer.
Resch Claude